Arm trotz Arbeit – Probleme durch Witwenrente

Viele junge, erwerbstätige Hinterbliebene leiden unter den strikten Regelungen der Hinzuverdienstgrenze bei den Hinterbliebenenrenten. Der Freibetrag muss am besten ganz abgeschafft werden – das lindert auch den Fachkräftemangel. Die Witwenrente reicht zum Leben nicht aus, aber viel dazu verdienen durch eigene Arbeit dürfen sie nicht – sonst wird die Witwenrente gekürzt. Gerade junge Witwen mit Kindern leiden darunter. Ein Bericht bei Report Mainz vom 22.04.2025.

Arm trotz Arbeit

Die Hinzuverdienstgrenze ist schuld: sie ist der systembedingte Weg in die Altersarmut, so Inga Krauss. Inga Krauss ist mit 40 Jahren im Jahr 2017 selbst zur alleinerziehenden Witwe geworden und bekam wie viele Betroffene existenzielle Ängste. Diese Situation wünscht man keinem. Es ist ein Hamsterrad, aus dem die Witwen nicht aussteigen können. Die Rufe der Politik, die Deutschen – vor allem die Frauen – sollen wieder mehr arbeiten, betrachten die Witwen mit einem höhnischem Lächeln: für sie ist Mehr-Arbeit über dem Freibetrag nicht wirtschaftlich. Und das hat Konsequenzen!

Bis in die Altersarmut!

Inga Krauss ist frustriert: „Ich bin mit 40 Jahren Witwe geworden und ich gehe mit 67 Jahren in die Regelaltersrente. Wenn ich aber die nächsten 27 Jahre nur Teilzeit arbeite, weil sich arbeiten für mich aufgrund der Hinzuverdienstgrenze wirtschaftlich nicht lohnt, bin ich spätestens in der Altersrente in Armut!“. Warum sieht die Politik das nicht: „In jeder Firma würde das Controlling schön längst Alarm schlagen ob dieser hirnrissigen Regelungen!“

Angebot Online-Mentoring-Programm

20 Petitionen – erfolglos

„Ich habe in den letzten 8 Jahren gut 20 Petitionen geschrieben, alle erfolglos.“ Eine Petition ist im Jahr 2019 an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) als „Material“ weitergeleitet worden und liegt seit dem dort. Papier ist ja bekanntlich geduldig. Andere Petitionen werden anhand von gespeicherten Satzbausteinen abgelegt: „ich lese das gar nicht mehr!“ Weil es immer dasselbe blablabla ist. 

Arm trotz Arbeit_Probleme bei der Witwenrente_zum Bericht

Hoffnung steht im Koalitionsvertrag 2025

Im Koalitionsvertrag steht: „Darüber hinaus verbessern wir die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei der Hinterbliebenenrente.“ Das macht Hoffnung, auch wenn es Anzeichen dafür gibt, dass „nur“ die alten Pläne der Wachstumsinitiative aufgewärmt werden, statt, dass es eine echte Reform geben wird. Statt, dass die Politik einmal wirklich in der Erfahrung bringt, was die Hinzuverdienstgrenze eigentlich an Kosten verursacht, anstatt dieses Bürokratiemonster noch kostspieliger und komplizierter zu gestalten

https://amzn.to/43VVCYF

Alle Zeit (*Buchempfehlung)

https://amzn.to/3EQ8TsZ

Witwenrente (*Buchempfehlung)

https://buchshop.bod.de/wenn-der-tod-dazwischenkommt-inga-krauss-9783758319662

Wenn der Tod dazwischenkommt (*Buchempfehlung)

Was wollt ihr denn noch alles

Was wollt ihr denn noch alles?! (*Buchempfehlung)

Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente als Excel-Datei

Mehr zur Anrechnung und damit du deine persönliche Einkommensanrechnung nachstellen kannst findest du hier den Link zur Excel-Liste "Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente".  Ganz ehrlich? Ich frage mich immer, wieso die Deutsche Rentenversicherung nicht eine solche Excel-Liste herausgeben kann.

Weiterführende Links

Du möchtest endlich wissen, was der Unterschied ist zwischen dem Ehegattensplitting und dem Witwensplitting? Und was hat das Rentensplitting damit zu tun?Oder wie teuer ist eigentlich die Hinzuverdienstgrenze für Deutschland? Warum du als junge Witwe oft arm trotz Arbeit bist und bleibst? Oder dass die Witwenrente gar keine Sozialleistung ist, sondern eine reine Versicherungsleistung? Und was das Leben als Witwe mit einem dreibeinigen Hund zu tun hat? Wie einfach und genial der Lifehack bei der Einkommensanrechnung ist, kannst Du hier nachlesen. Über all das habe ich bereits Beiträge geschrieben. Mehr Infos über die einzelnen Rentenarten gibt es hier.
Die beliebte Berechnungshilfe und den Unterhaltsvorschuss-Rechner findest Du unter Downloads

Weiter lesen:

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1. Juli 2025

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1. Juli 2025

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1.7.2025Fast jedes Jahr beschließt die Politik eine Rentenerhöhung, in diesem Jahr liegt diese bei 3,75 %. Das hat Auswirkungen auf die Höhe der Rente, die Höhe der Witwenrente, die Höhe der Waisenrenten, aber das hat auch...

mehr lesen
Einfach genial: Der Lifehack bei der Einkommensanrechnung

Einfach genial: Der Lifehack bei der Einkommensanrechnung

Einfach genial: Der Lifehack bei der EinkommensanrechnungIch konnte es erst selbst nicht glauben, denn es tatsächlich unglaublich: Es gibt einen völlig legalen Lifehack, den Kürzungen der Witwenrente zu entkommen, ohne auf Mehr-Arbeit und höheres Einkommen zu...

mehr lesen
Wie teuer ist die Hinzuverdienstgrenze?

Wie teuer ist die Hinzuverdienstgrenze?

Wie teuer ist die Hinzuverdienstgrenze für Deutschland?Die Einkommensanrechnung bei den Hinterbliebenenrenten soll Milliarden bei der Auszahlung von Witwen- und Witwerrenten einsparen. Die Hinzuverdienstgrenze wurde im Jahr 1986 eingeführt, um die damals neuen...

mehr lesen