Wenn der Tod dazwischenkommt
Von der Patchwork-Mama zur alleinerziehenden Witwe mit zwei Kindern
Foto by 4Real Photography
Bestellung Buch „Wenn der Tod dazwischenkommt“
Was ist BoD? BoD heißt Book on Demand, das bedeutet, ich habe das Buch ohne einen Verlag und damit auch ohne Stückzahl veröffentlicht. Deswegen ist der Versand üblichereiwese etwas länger, als bei vorgedruckten Büchern mit hoher Stückzahl. ISBN-13: 9783758319662
Ein Hinweis in eigener Sache: Gerne kannst Du das Buch über den BoD-Shop bestellen. Bei Bestellungen über andere Online-Händler reduziert sich die Marge für mich als Autorin leider um gut ein Drittel…
Kostenlose Rezensions-Exemplare vom Buch – diese Möglichkeiten gibt es!
Du bist im Medienbereich, hast einen Journalistenausweis oder bist bei Social-Media mit über 1.000 Followern unterwegs? Dann hast Du die Möglichkeit, ein kostenloses Rezensions-Exemplar von meinem Buch zu bekommen!
Dann genügt ein kurzes E-Mail-Anschreiben der Redakteurin oder des Redakteurs, Bloggenden oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de. BoD versendet dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar meines Buchs.
BoD bittet alle Bloggenden darum, sich kostenlos im BoD Buchshop zu registrieren und auch dort eine Kurzfassung ihrer Rezension auf der Artikeldetailseite einzustellen.
Auch Buchhandlungen stellt BoD auf Anfrage gern ein kostenloses Leseexemplar meines Titels zur Verfügung. Buchhandlungen können mein Buch als Gratisleseexemplar unter buchhandel@bod.de anfragen.
Das sagt Hera Lind zum Buch
Ingas Buch ist „unfassbar spannend, sachlich kompetent, informativ, außergewöhnlich und feministisch. Ich habe das Buch gelesen bis mir die Augen brannten!“ Hera Lind im April 2024
„Mit großem Schreibtalent und auch Schreibfreude hat Inga Krauss ihr unglaublich hartes Leben als Witwe und Alleinerziehende messerscharf reflektiert, analysiert und interpretiert. Ihre Geschichte wird für Betroffene sehr hilfreich sein. Hut ab vor den Herausforderungen, die Sie gemeistert haben und Glückwunsch zu diesem Buch!“ Bestseller-Autorin Hera Lind, Salzburg, Oktober 2023
Zum Inhalt vom Buch
Von außen betrachtet hat Inga Krauss das perfekte Leben: Einen liebevollen Ehemann, beide mit gutem Job im eigenen Familienunternehmen, ein Traumhaus und zwei kleine süße Kinder. Doch dann kommt die unerwartete Diagnose für ihren Partner: Darmkrebs im Endstadium – und das mit erst 44 Jahren. Ingas Leben ändert sich von einem Moment auf den anderen komplett.
In „Wenn der Tod dazwischenkommt“, dem zweiten Teil der Buchreihe „Allein mit Kind“, erzählt die verwitwete Mutter zweier Kinder ihre berührende Geschichte. Inga beschreibt ihr Leben in einer diffizilen Patchwork-Konstellation, denn ihr Ehemann hatte drei Kinder mit in die Ehe gebracht. Und es geht um den Tod mit einem prekären Erbe und dessen vielen drastischen Folgen, auch aufgrund der zwischenzeitlichen Insolvenz des Familienunternehmens. Die Autorin schreibt anschaulich und sehr bewegend, warum es so schwer ist, den Tod mit ins Leben zu nehmen und gleichzeitig Mutter und Stiefmutter zu sein. Sie verschweigt auch nicht die dramatischen persönlichen Konsequenzen, die eine solch anspruchsvolle Lebenssituation mit sich bringt. Denn über die Jahre wurde Inga Krauss gesamtes bisheriges Familiensystem Stück für Stück zerstört. Von einer todbringenden Diagnose, dem dahinschleichenden, stets verleugneten Tod ihres Ehepartners und einem schlecht geplanten Erbe.
Fazit:
Das Buch rüttelt auf und gibt viele praktische Tipps für die eigene Lebens- und Familienplanung und das nicht nur für bereits Verwitwete. Anschaulich erklärt die Autorin, warum für verwitwete Alleinerziehende manchmal nicht die Witwenrente, sondern die Erziehungsrente die bessere Wahl sein kann und was an den Hinterbliebenenrenten in Wahrheit ungerecht ist.
Ein top aktuelles, hoch spannendes und dringend nötiges Buch.
Die Stiftung Alltagsheld:innen ist die erste bundesweite Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden. Als wertschätzenden Beitrag zu meinem Buch und generell zu meiner Arbeit für (alleinerziehende) Hinterbliebene hat sich die Stiftung Alltagsheld:innen gerne dazu bereit erklärt, mein Buch durch eine großzügige monetäre Unterstützung zu fördern.
Stiftung Alltagsheld:innen – Wir wollen das Leben von Alleinerziehenden besser machen.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung!
Mach mit Buchreihe
„Allein mit Kind“
Du denkst darüber nach ein Buch über dein Leben allein mit Kind zu schreiben? Aber du hast es bis jetzt nicht gewagt, weil du nicht weißt, wie du aus deiner Geschichte schließlich ein Buch machst? Hier gibt es mehr Infos:
Silke Wildner von gut-alleinerziehend.de und Christina Rinkl von trennungalschance.de haben diese Buchreihe ins Leben gerufen.
Lektorin Christina Rinkl
Christina Rinkl hat Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften studiert und durch ihre 20-jährige Tätigkeit im Journalismus und Printbereich umfassende Korrektorats- und Lektorats-Erfahrung. Im Lektorat ist Christina spezialisiert auf Bücher von alleinerziehenden Müttern. Sie hat hier unter anderem die Bücher von Silke Wilder lektoriert („Gut leben als Alleinerziehende“ und „Flexibler Umgang nach der Trennung“, sowie das Buch „Zieh endlich aus! So trennst du dich klug und souverän vom toxischen Vater deines Kindes“ von Heidi Duda).
Heute arbeitet Christina Rinkl vor allem als Trennungscoach, in dem sie Menschen auf dem Weg zur Trennung oder nach der Trennung mit einem Online-Coaching-Programm hilft, das Beste aus der Trennung zu machen. Mehr über ihre Arbeit erfährst Du hier:
Lektorin Sarah Zöllner
Sarah Zöllner ist freie Journalistin und Autorin. Ihre Themenschwerpunkte: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Aufwertung von Care-Arbeit und die Stärkung von Alleinerziehenden. Sie schreibt u.a. für Eltern.de, Men‘s Health Dad und als Gastautorin für Spiegel Online.
2020 ist Sarahs erstes Buch „Alleinerziehend – und nun?“ erschienen, 2023 ihr zweites Buch „Mütter. Macht. Politik. – Ein Aufruf!“. Als Initiatorin der Aktions- und Vernetzungsplattform muetter-macht-politik.de setzt sie sich auch gesellschaftlich für die Stärkung von Müttern und Menschen mit Fürsorgeverantwortung ein.