Am 23.06.2024 ist Internationaler Tag der Witwen

Am 23.06.2024 ist Internationaler Tag der Witwen. Was bedeutet das und warum gibt es diesen Tag? Wie geht es Witwen in Deutschland im internationalen Vergleich?

Die UN verabschiedet den Internationalen Tag der Witwen

Der 23. Juni ist der Internationale Tag der Witwen (engl. International Widows Day). Der Aktionstag soll auf die Probleme hinterbliebener Ehefrauen aufmerksam machen und wird seit 2011 weltweit begangen.

„In Anbetracht dessen, dass verwitwete Frauen und ihre Kinder in vielen Teilen der Welt in allen Aspekten ihres Lebens durch verschiedene wirtschaftliche, soziale und kulturelle  Faktoren  benachteiligt  werden, … unter  anderem  dadurch, dass sie keinen Zugang zu Erbschaften, Grundbesitz, Beschäftigung und/oder Existenzgrundlagen, sozialen Sicherungsnetzten, Gesundheitsversorgung und Bildung haben.“

Die Lebenssituation von Witwen ist international häufig nicht bekannt – auch in Deutschland hat das Leben von Witwen eine völlig andere (mediale) Wahrnehmung als die Wirklichkeit das wieder spiegelt. 

Hier der Link zu meinem Blogbeitrag auf Geldbiografien.de von Dr. Birgit Happel – Finanzbildung und Gleichstellung

https://www.geldbiografien.de/blog-frauen-finanzen/das-geld-der-frauen/verwitwet-alleinerziehend/

Eine Frau ist nichts ohne ihren Mann…

Unbeachtet von Statistiken, Behörden oder der Zivilgesellschaft leben von den weltweit rund 250 Millionen Witwen knapp die Hälfte in ausgesprochener Armut. Im Internationalen Vergleich gibt es oft wenig bis keine (finanzielle) Unterstützung für Witwen – oft kämpfen sie erbittert um das eigene Überleben und das ihrer Kinder. 

Zusätzlich erfahren Witwen gesellschaftliche Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren, in vielen Fällen sogar bis hin zu sexuellem Missbrauch. 

https://amzn.to/3U6EYlB

Was tun beim Todesfall (*Buchempfehlung)

https://amzn.to/43I0xfG

Unsichtbare Frauen (*Buchempfehlung)

https://amzn.to/4cNzrro

Alleinerziehend auf der sicheren Seite (*Buchempfehlung)

Witwenrente in Deutschland – eine große Absicherung

Trotz aller Kritik an der Witwenrente und der heutigen Anrechnungsmodalitäten muss wohl festgehalten werden: die bloße Existenz einer Witwenrente in Deutschland ist großartig und im internationalen Vergleich absolut nicht selbstverständlich. 

Dankbarkeit für die Witwenrente?

Ja, eine gewisse Dankbarkeit für die Existenz der Witwenrente ist sicher angebracht. Trotzdem sind wir noch lange nicht am Ziel. Die Kritik an den Hinterbliebenenrenten und an den Anrechnungsmodalitäten bleibt dennoch. Die Witwenrente in Deutschland ist gut – und dennoch ist sie vor allem für junge Betroffene der systembedingte Weg in die Altersarmut! Es gibt noch viel zu tun! 

Werbung für das Buch Wenn der Tod dazwischenkommt
Buch: Wenn der Tod dazwischenkommt - von der Patchwork-Mama zur alleinerziehenden Witwe

Wenn der Tod dazwischenkommt

Von der Patchwork-Mama zur alleinerziehenden Witwe mit zwei Kindern

Jetzt erhältlich in jedem Buchhandel!

Mit Empfehlung von Bestseller-Autorin Hera Lind.

Gefördert durch die Stiftung Alltagsheld:innen – Gemeinnützige Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden.

In der Facebook-Gruppe Gerechte HinterbliebenenRente findest Du Hilfe und Gleichgesinnte:

Weiter lesen:

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 8

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 8

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 8Die Serie geht weiter - so viele Betroffene wollen sich endlich äußern! Was sagen eigentlich Betroffene selbst zu den Regelungen der Hinterbliebenenrenten? Wie wird die Hinzuverdienstgrenze im wahren Leben angenommen und wie...

mehr lesen
Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 7

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 7

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 7Die Serie geht weiter - so viele Betroffene wollen sich endlich äußern! Was sagen eigentlich Betroffene selbst zu den Regelungen der Hinterbliebenenrenten? Wie wird die Hinzuverdienstgrenze im wahren Leben angenommen und wie...

mehr lesen
Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 6

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 6

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 6Die Serie geht weiter - so viele Betroffene wollen sich endlich äußern! Was sagen eigentlich Betroffene selbst zu den Regelungen der Hinterbliebenenrenten? Wie wird die Hinzuverdienstgrenze im wahren Leben angenommen und wie...

mehr lesen