Online-Kurse für Hinterbliebene

Online-Kurse für Hinterbliebene

Du möchtest immer aktuell informiert sein, und keinen Workshop verpassen? Dann melde Dich gerne zu meinem Newsletter an.

Workshop: Die Hinzuverdienstgrenze leicht erklärt

Du weißt nicht, wie die Anrechnung von Einkommen funktioniert? Welche Einkommen werden überhaupt angerechnet und wie? Oder wann? Das ganze Thema ist gerade kurz nach dem Tod des Partners für Dich die nächste Hölle… und was haben eigenltich die Steuern damit zu tun? 

Dieser Workshop steht ganz für leichte Sprache einer unglaublich komplizierten Angelegenheit. der Einkommensanrechnung bei den Hinterbliebenenrenten. Ich erkläre Dir in einfachen Worten wie die Anrechnung funktioniert und zeige anhand von Beispielen – oder auch Deinen individuellen Zahlen – was eine Erhöhung oder Minderung Deines Einkommens für Auswirkungen auf die Hinterbliebenenrente hat. 


Mögliche Inhalte:

✅ anrechenbare Einkommensarten nach neuem / alten Recht.
✅ Grundlagen der Berechnung: sozialversicherungspflichtiges Bruttoeinkommen, fiktives Netto und Mehrbetrag. 
✅ Berücksichtigung von Urlaubs-, Weihnachtsgeld und sonstigen Zahlungen.
✅ die 10-Prozent-Marke, Mehr- und Minderverdienst unterm Jahr
✅  Rentenerhöhungen und Anrechnungszeitpunkt
✅ Berechnungsbeispiele anhand der Excel-Tabelle „Berechnungshilfe“
✅ falls gewünscht: Ausflug zu Kapitaleinkünften und Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. 
✅ Viel Zeit für individuelle Fragen 


Mein Geschenk für Dich:

✅ Wir füllen zusammen die beliebte Berechnungshilfe mit fiktiven (oder auch individuellen) Daten aus. Anhand der Tabelle und Beispielen erkläre ich, wie sich das Einkommen auf Deine Rente auswirkt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt die Berechnungshilfe nach dem Workshop zum kostenlosen Download.  

Online-Kurs: Senke Deine Steuern mit diesen einfachen Tricks

Inhalte:

  • Mehr Arbeit = mehr Steuern? Zahlen Hinterbliebene Steuern drauf? Nachgelagerte und vorgelagerte Besteuerung
  • Witwensplitting (Ehegattensplitting), Grundtabelle und Lohnsteuerklasse 3
  • Deine Lohnsteuerklasse und Deine Steuerlast sind nicht dasselbe!
  • Wie wichtig Belege sind und was Steuern „absetzen“ wirklich heißt
  • Was betriebliche Altersvorsoge (bAV), Jobrad, Dienstwagen mit der Hinterbliebenenrente zu tun haben
  • Einkommensarten nach Steuerrecht
  • Einkünfte aus Vermietung und aus selbständiger Arbeit in Bezug auf die Steuern der Hinterbliebenenrenten

Kosten: tbd
Termin: Online-Videokurs (jederzeit möglich)
Anmeldung: derzeit noch nicht möglich
Zahlung: über digistore24, verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Nach Zahlungseingang wird der Online-Link verschickt

Vorträge & Workshops für Arbeitgeber

Thema: Betriebliche Vorsorge kann so viel mehr! 

Inhalte:
Euer Betrieb bietet VWL und bAV an, aber Du hast keine Ahnung, wie viel Rente Dich erwartet? Warum bekommen Frauen weniger Altersrente als Männer und was kann der Betrieb tun, um da gegenzusteuern? Wie kann ein Betrieb deren Mitarbeitenden informieren? Was haben Lohnsteuerklasse und Elternzeiten mit der Rente zu tun und warum ist ein KiTa-Zuschuss als Nettolohn-Optimierung sinnvoll?