Welche RenTen wegen Todes sind möglich?

Grundsätzlich kann im Fall des Todes gesetzlich Versicherter eine Rente wegen Todes beantragen. Das ist in der Regel die Witwenrente bzw. die Witwerrente (kurz WR). In manchen Fällen macht aber auch die Erziehungsrente Sinn. Für Waisen und Halbwaisen gesetzlich versicherter Verstorbener kann die (Halb-)Waisenrente (kurz HWR) beantragt werden. Ist die Waisenrente zu gering, kann sie mit Unterhaltsvorschuss aufgestockt werden. 

Bei der Witwen-/Witwerrente wird nach Neuen bzw. Alten Recht unterschieden. Hier sind vor allem die erweiterte Einkommensanrechnung ausschlaggebend, die i.d.R. auch bei der Erziehungsrente angewandt wird. In welcher Höhe die Renten derzeit ausgezahlt werden, kannst Du in diesem Beitrag lesen.  

Grundsätzlich sind für alle unten genannten Renten die Einkommensgrenzen zu beachten. Bei Waisenrenten wird kein Einkommen (mehr) angerechnet.  

Rente wegen Todes: Erziehungsrente

Da die Erziehungsrente gern vergessen wird und leider selbst bei der drv eine noch immer oft unbekannte Möglichkeit für Verwitwete darstellt, kommt diese nun an die erste Stelle. Sie ist eine Rente wegen Todes des geschiedenen Ehepartners:

  • Die Erziehungsrente kann auch für Verwitwete Ehepartner beantragt werden.
  • Voraussetzung ist das einseitig nach dem Tod durchgeführte Rentensplitting
  • Der Rentenanspruch beträgt 100% aus dem eigenen Rentenkonto. Du Orientierung zur zukünftigen Höhe der Rente, schau auf Deinem letzten Rentenbescheid den Betrag unter „bei voller Erwerbsminderung“ nach
  • Ein Zurück zur Witwenrente ist ausgeschlossen: nach dem Rentensplitting bist Du aus Sicht der Rente geschieden und deswegen keine Witwe mehr
  • Die Erziehungsrente wird solange gezahlt, bis das jüngste Kind im Haushalt 18 Jahre alt wird (Ausnahmen bei Kindern mit Behinderung). 
  • Die Einkommensanrechnung gilt für die Erziehungsrente analog den WR.

Wichtiger Hinweis: solltest Du bereits gesundheitlich angeschlagen sein und ggf. bald Erwerbsminderungsrente beantragen wollen oder bekommst diese schon, ist die Erziehungsrente nicht die richtige Wahl für Dich, da es nicht möglich ist, zwei Renten aus dem selben Rentenkonto zu erhalten.

Rente wegen Todes: Witwen- & Witwerrente nach Altem Recht

  • Ehepartner vor dem 1. Januar 2002 gestorben ist oder
    Ehepartner nach dem 31. Dezember 2001 gestorben ist, Sie aber vor dem 1. Januar 2002 geheiratet haben und mindestens ein Ehepartner vor dem 2. Januar 1962 geboren ist.

Die Witwenrente nach Altem Recht beträgt 60% des Anspruchs des Verstorbenen zum Todeszeitpunkt. 

Einkommensanrechnung nach Altem Recht

  • Erwerbseinkommen wie z. B. Gehalt, Gewinn aus selbständiger Tätigkeit
  • Einkünfte aus Minijob
  • Rente, Pension, berufsständige Versorgung
  • Entgeltersatzleistungen außer von Nicht-Sozialversicherungsträgern (z. B. Krankengeld einer privaten Krankenversicherung) 

Rente wegen Todes: Witwen- & Witwerrente nach Neuem Recht

  • Einführung kleine Witwenrente (Anspruch 25%, Dauer 24 Monate begrenzt)
  • Anspruch große Witwenrente auf 55% statt 60% gesenkt
  • Einführung Abschlag (bis zu 10,8%, wenn der Partner mit 61 Jahren und acht Monaten oder früher stirbt)

Einkommensanrechnung nach Neuem Recht

 Alle Einkünfte wie beim Alten Recht plus Folgendes: 

  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
  • Einkünfte aus Kapitalvermögen

  • Betriebsrenten / Zusatzversorgung

  • Einkünfte aus Renten-, Lebens-, bzw. Unfallversicherungen

  • Entgeltersatzleistungen von Nicht-Sozialversicherungsträgern (z. B. Krankengeld einer privaten Versicherung) 

Weiterführende Links

Mehr über die durchschnittliche Höhe der einzelnen Rentenarten gibt es hier. https://verwitwet-alleinerziehend.de/rentenhoehen/

Mehr über die Einkommensanrechnung gibt es hier

Wusstest Du, dass auch die HinterbliebenenRenten steuerpflichtig sind?

Wie ist Dein Hinzuverdienst Witwenrente 2023? Unter dem Menüpunkt Download findest Du eine Excel-Tabelle, mit der Du ganz leicht selbst ausrechnen kannst, ob oder in welcher Höhe die Kürzungen der Witwenrente für Dich ausfallen.

 

In der Facebook-Gruppe Gerechte HinterbliebenenRente findest Du Hilfe und Gleichgesinnte:

Neue Blogbeiträge

Petition ID 157098 Waisenrenten von KV+PV befreien

Petition ID 157098 Waisenrenten von KV+PV befreien

Petition ID 157098: Befreiung der Unterhaltsersatzleistung Halbwaisen- bzw. Waisenrenten von KV- sowie PV-beiträgeDie Unterhaltsersatzleistung Halbwaisenrenten bzw. Waisenrenten müssen von Krankenversicherungsbeiträgen sowie Pflegeversicherungsbeiträgen befreit...

mehr lesen
Als Hinterbliebene(r) lukrativ Immobilien vermieten

Als Hinterbliebene(r) lukrativ Immobilien vermieten

Als Hinterbliebene(r) erfolgreich und lukrativ vermieten?Kann ich als Empfänger von HinterbliebenenRente Immobilien lukrativ vermieten? Geht das auch ohne eine Anrechnung oder Kürzung meiner Rente? Welche Vorteile bringt eine Vermietung? Welche Nachteile und welche...

mehr lesen
Schreibseminar in der Romanwerkstatt bei Hera Lind

Schreibseminar in der Romanwerkstatt bei Hera Lind

Ein Schreibseminar bei Bestseller-Autorin Hera Lind als Vorbereitung auf mein Buch!In der Romanwerkstatt ganz privat zu Hause bei Hera Lind zum Schreibseminar. Mitten in Salzburg, die Sonne gibt diesem Oktober-Wochenende eine sommerliche Note. Wir lernen, wie starke...

mehr lesen
Warum das Ehegattensplitting die Hausfrauen-Ehe fördert

Warum das Ehegattensplitting die Hausfrauen-Ehe fördert

Warum das Ehegattensplitting die Hausfrauen-Ehe fördert und abgeschafft gehörtEin Treffen mit Steuerberaterin Reina Becker in Ihrem Privathaus in Westerstede im April 2023. Friesischer Tee mit Gebäck, viel Zeit und ein tolles Gespräch. Die Steuerberaterin klagt...

mehr lesen
Rentner mit 4 Jahren

Rentner mit 4 Jahren

Rentner mit 4 Jahren - Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenausweis - alles, was Du wissen musstDer Papa meiner Kinder ist verstorben, als meine Kinder 4 bzw. 6 Jahre alt waren. Das macht ein Kind per se zum Rentner mit Rentenausweis. Aber was genau hat das...

mehr lesen
Petition Erziehungsrente ohne Einkommensanrechnung

Petition Erziehungsrente ohne Einkommensanrechnung

Petition: Erziehungsrente ohne Einkommensanrechnung Petition ID 146903 vom 01.03.2023. Die Petition wird nicht veröffentlicht. Text der eingereichten Petition:  "Der Bundestag möge die HinterbliebenenRente Erziehungsrente aus dem §97 SGB 6 bzw. aus dem §18a SGB4...

mehr lesen
Wenn der Hausverkauf die HinterbliebenenRente kürzt

Wenn der Hausverkauf die HinterbliebenenRente kürzt

Wenn der Hausverkauf die HinterbliebenenRente kürzt Es ist ein Skandal, der die Presse nicht interessiert hat: Als mein Mann starb musste ich die noch hoch verschuldete Immobilie verkaufen. Der Verkauf hat meine Rente für ein Jahr auf 0€ gekürzt, aber wie konnte das...

mehr lesen
carearbeitteilenabermitwem

carearbeitteilenabermitwem

#carearbeitteilenabermitwem gilt für viele Alleinerziehende in Deutschland, aber es gilt ganz sicher für Verwitwete Alleinerziehende

mehr lesen
Was ist das Rentensplitting?

Was ist das Rentensplitting?

Was ist das Rentensplitting?Das Rentensplitting verteilt die während der Ehe gesammelten Rentenpunkte gleichmäßig auf die Ehepartner auf und ist damit ähnlich wie der Versorgungsausgleich nach einer Scheidung. Wann und warum Du das machen kannst, bzw. was das...

mehr lesen
Rente wegen Todes – Teil 1

Rente wegen Todes – Teil 1

Rente wegen Todes - Teil 1Welche Rente wegen Todes gibt es? Muss die Rente versteuert werden? Wird mein Einkommen auf die HinterbliebenenRente angerechnet? Was ist der Rentenwert und wie hoch ist dieser? Was ist eine Unterhaltsersatzleistung? Antworten auf all diese...

mehr lesen
Was ist das Witwensplitting?

Was ist das Witwensplitting?

Was ist das Witwensplitting?  Das Witwensplitting soll die Folgen des Todes des Ehepartners abmildern. Aber was ist das genau und wie wirkt das Witwensplitting? Was ist die Grundtabelle und was ist die Splittingtabelle?  Ein Steuerliches Thema Das...

mehr lesen
Wir sind doch alle längst Gleichberechtigt

Wir sind doch alle längst Gleichberechtigt

Wir sind doch alle längst gleichberechtigtWir sind ja gleichberechtigt? Pah... Ich möchte Euch heute dieses tolle Buch von Alexandra Zykunov vorstellen. Leute, ich habe noch nie so ein tolles, wahres und gleichzeitig witziges Buch gelesen! Absolut lesenswert! Jetzt...

mehr lesen
Die Hinzuverdienstgrenze

Die Hinzuverdienstgrenze

Die HinzuverdienstgrenzeWie hoch ist der Hinzuverdienst Witwenrente 2023? In diesem Blog erfährst Du, was die Hinzuverdienstgrenze bei den HinterbliebenenRenten ist, wie sie sich berechnet, was das "fiktive Netto" ist und was die Rentenpunkte damit zu tun...

mehr lesen
Immobilien verkaufen ohne Anrechnung

Immobilien verkaufen ohne Anrechnung

Immobilien verkaufen ohne Anrechnung an die HinterbliebenenRenteKann ich meine Immobilie verkaufen? Was muss ich beachten? Muss ich auf den Verkauf Steuern zahlen? Wird der Verkauf an die HinterbliebenenRente angerechnet?Du möchtest oder musst Dein Eigenheim...

mehr lesen
Wohin mit dem Ehering?

Wohin mit dem Ehering?

Was tun mit dem Ehering?Wenn der Partner verstirbt hat man plötzlich 2 Ringe, 1 Hand und keine Ehe mehr. Was also tun mit dem geliebten Stück. Hier erfahrt ihr, wozu ich mich entschieden habe und warum mein Ehering heute ganz anders aussieht. Die verlorene Liebe Mein...

mehr lesen
Gastbeitrag von Birgit Reimann

Gastbeitrag von Birgit Reimann

Der Tod im Nacken - Ein ErfahrungsberichtÜber das Leben mit einer todbringende Diagnose des Vaters der 3 gemeinsamen Kinder, die Existenzangst vor und nach dem Tod und die zukünftige Altersrente berichtet Birgit Reimann in unserem GastbeitragLeben als Witwe mit...

mehr lesen
Mutter-Kind-Kur für Trauernde

Mutter-Kind-Kur für Trauernde

Mutter-Kind-Kur für Trauernde?Lohnt es sich, eine Mutter-Kind-Kur zu machen? Gibt es auch spezielle Schwerpunktkuren für Trauernde? Was wird da so gemacht - ist das schlimm? Und, habe ich überhaupt Anspruch auf eine Kur und wenn ja wie oft? Mein...

mehr lesen