Die gesammelten Rentenpunkte

Das ist definitiv einer der Hauptunterschiede: die Höhe der HinterbliebenenRenten bemisst sich anhand der bisher gesammelten Rentenpunkte – und nicht wie zu zahlender Unterhalt am derzeitigen Einkommen. Das macht vor allem bei jungen Betroffenen – also noch im Erwerbsleben stehenden Menschen – in der Regel einen gewaltigen Unterschied aus. Verstirbt ein Partner noch während der Erwerbsphase kann er/sie zwar ein hohes Einkommen gehabt haben, muss aber noch nicht unbedingt entsprechend viele Rentenpunkte gesammelt haben. Übrigens wirkt sich hier ein (langes) Studium negativ aus, weil während dieser Zeit anders als bei betrieblichen Ausbildungsgängen weder Rentenanwartschaftszeiten noch Rentenpunkte gesammelt werden. 

Ein Beispiel – unsere Zahlen

Mein (studierter) Ehemann hat zu Lebzeiten den drei großen Kindern aus erster Ehe einen Kindesunterhalt von 450€ monatlich gezahlt. Dieser Unterhalt ist für Kind und Mama steuerfrei, also netto und musste auch während Krankheitsphasen und Phasen der Arbeitslosigkeit (u.a. aufgrund von Krankheit) in voller Höhe gezahlt werden. 

Mit dem Tod meines Mannes mit nur 48 Jahren bekommen nun alle 5 Kinder Halbwaisenrente. Diese lag zum Todeszeitpunkt 01/2017 nur bei 217€ – also nicht einmal die Hälfte des bisher gezahlten Kindesunterhalts! Mein Mann hatte zwar abgesehen von oben erwähnten krankheitsbedingten Einkommensausfällen zeitlebens ein hohes (Manager-)Einkommen, aber er hatte eben studiert (s.o.) und durch die Scheidung bereits etwa 6 Rentenpunkte an seine erste Frau abgeben müssen (Versorgungsausgleich). Außerdem war er in den letzten Jahren unserer Ehe als geschäftsführender Gesellschafter selbständig tätig und zahlte leider nicht freiwillig in die drv ein. Alle diese Faktoren mindern den Rentenanspruch für Witwen und Waisen bzw. erhöhen diesen nicht. 

Außerdem sind Renten generell steuerpflichtig, sie werden also brutto ausgezahlt. Der zu versteuernde Anteil hängt vom Jahr des Beginns der Rente ab. Bei uns gilt das Jahr 2017, demnach beträgt der zu versteuernde Anteil der Halbwaisenrente 74%. Demnach sind von der Halbwaisenrente meiner Kinder 160,58€ theoretisch zu versteuerndes Einkommen des Kindes. Theoretisch deswegen, weil das Kind damit in der Regel unter dem jährlichen Steuerfreibetrag bleibt – aber wenn das Kind eine bezahlte Ausbildung macht, sieht das schnell anders aus: dann muss die HWR ggf. versteuert werden. In meinen Augen liegt hier eine Ungleichbehandlung und eine Ungerechtigkeit im Vergleich zu Kindesunterhalt-bekommenden Kindern vor.  

Übrigens sind alle Rentenerhöhungen und alle Renten mit dem Beginn ab 2040 zu 100% zu versteuerndes Einkommen.

Mein heute über 12-jähriges Kind kann die HWR mit Unterhaltsvorschuss aufstocken, da diese zusammen mit dem Kindergeld trotz Kindergelderhöhung und Rentenerhöhungen den gesetzlich verankerten Mindestunterhalt für Kinder nicht erreicht. UVS gibt es heute zwar auch für über 12-jährige, aber eben nur bis zum 18. Geburtstag – Kindesunterhalt wird in der Regel bis zum Ende der ersten Ausbildung gezahlt (wenn er denn gezahlt wird). 

Weiterführende Links

Wie kann ich als Witwe die Erziehungsrente beantragen?

Mehr über die Rentenarten gibt es hier.

Mehr über die Einkommensanrechnung gibt es hier

Wusstest Du, dass auch die HinterbliebenenRenten steuerpflichtig sind?

Wie ist Dein Hinzuverdienst Witwenrente 2023? Unter dem Menüpunkt Download findest Du eine Excel-Tabelle, mit der Du ganz leicht selbst ausrechnen kannst, ob oder in welcher Höhe die Kürzungen der Witwenrente für Dich ausfallen. 

 

In der Facebook-Gruppe Gerechte HinterbliebenenRente findest Du Hilfe und Gleichgesinnte:

Neue Blogbeiträge

Petition ID 157098 Waisenrenten von KV+PV befreien

Petition ID 157098 Waisenrenten von KV+PV befreien

Petition ID 157098: Befreiung der Unterhaltsersatzleistung Halbwaisen- bzw. Waisenrenten von KV- sowie PV-beiträgeDie Unterhaltsersatzleistung Halbwaisenrenten bzw. Waisenrenten müssen von Krankenversicherungsbeiträgen sowie Pflegeversicherungsbeiträgen befreit...

mehr lesen
Als Hinterbliebene(r) lukrativ Immobilien vermieten

Als Hinterbliebene(r) lukrativ Immobilien vermieten

Als Hinterbliebene(r) erfolgreich und lukrativ vermieten?Kann ich als Empfänger von HinterbliebenenRente Immobilien lukrativ vermieten? Geht das auch ohne eine Anrechnung oder Kürzung meiner Rente? Welche Vorteile bringt eine Vermietung? Welche Nachteile und welche...

mehr lesen
Schreibseminar in der Romanwerkstatt bei Hera Lind

Schreibseminar in der Romanwerkstatt bei Hera Lind

Ein Schreibseminar bei Bestseller-Autorin Hera Lind als Vorbereitung auf mein Buch!In der Romanwerkstatt ganz privat zu Hause bei Hera Lind zum Schreibseminar. Mitten in Salzburg, die Sonne gibt diesem Oktober-Wochenende eine sommerliche Note. Wir lernen, wie starke...

mehr lesen
Warum das Ehegattensplitting die Hausfrauen-Ehe fördert

Warum das Ehegattensplitting die Hausfrauen-Ehe fördert

Warum das Ehegattensplitting die Hausfrauen-Ehe fördert und abgeschafft gehörtEin Treffen mit Steuerberaterin Reina Becker in Ihrem Privathaus in Westerstede im April 2023. Friesischer Tee mit Gebäck, viel Zeit und ein tolles Gespräch. Die Steuerberaterin klagt...

mehr lesen
Rentner mit 4 Jahren

Rentner mit 4 Jahren

Rentner mit 4 Jahren - Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenausweis - alles, was Du wissen musstDer Papa meiner Kinder ist verstorben, als meine Kinder 4 bzw. 6 Jahre alt waren. Das macht ein Kind per se zum Rentner mit Rentenausweis. Aber was genau hat das...

mehr lesen
Petition Erziehungsrente ohne Einkommensanrechnung

Petition Erziehungsrente ohne Einkommensanrechnung

Petition: Erziehungsrente ohne Einkommensanrechnung Petition ID 146903 vom 01.03.2023. Die Petition wird nicht veröffentlicht. Text der eingereichten Petition:  "Der Bundestag möge die HinterbliebenenRente Erziehungsrente aus dem §97 SGB 6 bzw. aus dem §18a SGB4...

mehr lesen
Wenn der Hausverkauf die HinterbliebenenRente kürzt

Wenn der Hausverkauf die HinterbliebenenRente kürzt

Wenn der Hausverkauf die HinterbliebenenRente kürzt Es ist ein Skandal, der die Presse nicht interessiert hat: Als mein Mann starb musste ich die noch hoch verschuldete Immobilie verkaufen. Der Verkauf hat meine Rente für ein Jahr auf 0€ gekürzt, aber wie konnte das...

mehr lesen
carearbeitteilenabermitwem

carearbeitteilenabermitwem

#carearbeitteilenabermitwem gilt für viele Alleinerziehende in Deutschland, aber es gilt ganz sicher für Verwitwete Alleinerziehende

mehr lesen
Was ist das Rentensplitting?

Was ist das Rentensplitting?

Was ist das Rentensplitting?Das Rentensplitting verteilt die während der Ehe gesammelten Rentenpunkte gleichmäßig auf die Ehepartner auf und ist damit ähnlich wie der Versorgungsausgleich nach einer Scheidung. Wann und warum Du das machen kannst, bzw. was das...

mehr lesen
Rente wegen Todes – Teil 1

Rente wegen Todes – Teil 1

Rente wegen Todes - Teil 1Welche Rente wegen Todes gibt es? Muss die Rente versteuert werden? Wird mein Einkommen auf die HinterbliebenenRente angerechnet? Was ist der Rentenwert und wie hoch ist dieser? Was ist eine Unterhaltsersatzleistung? Antworten auf all diese...

mehr lesen
Was ist das Witwensplitting?

Was ist das Witwensplitting?

Was ist das Witwensplitting?  Das Witwensplitting soll die Folgen des Todes des Ehepartners abmildern. Aber was ist das genau und wie wirkt das Witwensplitting? Was ist die Grundtabelle und was ist die Splittingtabelle?  Ein Steuerliches Thema Das...

mehr lesen
Wir sind doch alle längst Gleichberechtigt

Wir sind doch alle längst Gleichberechtigt

Wir sind doch alle längst gleichberechtigtWir sind ja gleichberechtigt? Pah... Ich möchte Euch heute dieses tolle Buch von Alexandra Zykunov vorstellen. Leute, ich habe noch nie so ein tolles, wahres und gleichzeitig witziges Buch gelesen! Absolut lesenswert! Jetzt...

mehr lesen
Die Hinzuverdienstgrenze

Die Hinzuverdienstgrenze

Die HinzuverdienstgrenzeWie hoch ist der Hinzuverdienst Witwenrente 2023? In diesem Blog erfährst Du, was die Hinzuverdienstgrenze bei den HinterbliebenenRenten ist, wie sie sich berechnet, was das "fiktive Netto" ist und was die Rentenpunkte damit zu tun...

mehr lesen
Immobilien verkaufen ohne Anrechnung

Immobilien verkaufen ohne Anrechnung

Immobilien verkaufen ohne Anrechnung an die HinterbliebenenRenteKann ich meine Immobilie verkaufen? Was muss ich beachten? Muss ich auf den Verkauf Steuern zahlen? Wird der Verkauf an die HinterbliebenenRente angerechnet?Du möchtest oder musst Dein Eigenheim...

mehr lesen
Wohin mit dem Ehering?

Wohin mit dem Ehering?

Was tun mit dem Ehering?Wenn der Partner verstirbt hat man plötzlich 2 Ringe, 1 Hand und keine Ehe mehr. Was also tun mit dem geliebten Stück. Hier erfahrt ihr, wozu ich mich entschieden habe und warum mein Ehering heute ganz anders aussieht. Die verlorene Liebe Mein...

mehr lesen
Gastbeitrag von Birgit Reimann

Gastbeitrag von Birgit Reimann

Der Tod im Nacken - Ein ErfahrungsberichtÜber das Leben mit einer todbringende Diagnose des Vaters der 3 gemeinsamen Kinder, die Existenzangst vor und nach dem Tod und die zukünftige Altersrente berichtet Birgit Reimann in unserem GastbeitragLeben als Witwe mit...

mehr lesen
Mutter-Kind-Kur für Trauernde

Mutter-Kind-Kur für Trauernde

Mutter-Kind-Kur für Trauernde?Lohnt es sich, eine Mutter-Kind-Kur zu machen? Gibt es auch spezielle Schwerpunktkuren für Trauernde? Was wird da so gemacht - ist das schlimm? Und, habe ich überhaupt Anspruch auf eine Kur und wenn ja wie oft? Mein...

mehr lesen