Wie Du die Anrechnung bei der Witwenrente mindern kannst
Es ist ebeso faszinierend wie legal. Man kann die Kürzung der Hinterbliebenenrente aktiv mindern – mit einem kleinen Umweg. Dieser Weg ist genauso leicht wie wirkungsvoll, vorausgesetzt der Arbeitgeber macht mit. Der Arbeitgeber kann aber genauso davon profitieren wie du, und ganz nebenbei können wir auf diesen Weg dem Fachkräftemangel ein kleines Stück entgegen wirken. Also unbedingt diesen Beitrag lesen!

Anrechnung von Einkommen
Bei der Anrechnung von Einkommen bei der Hinterbliebenenrente gibt es – vor allem nach dem sogenannten Neuen Recht – kaum eine legale Möglichkeit, das eigene Netto-Haushaltseinkommen nachhaltig und auf legale Art und Weise zu erhöhen – ohne auf der anderen Seite gleich (weitere) Kürzungen der Hinterbliebenenrente zu fürchten. Was das neue Recht ist und welche Einkommen bei neuem und altem Recht angerechnet werden, erfährst Du HIER. Wenn Du mit Deinem Einkommen aus Nichtselbständiger Arbeit bereits über dem Freibetrag liegst, kannst Du nun also doch einen kleinen Trick anwenden.
Überprüfe Deinen letzten Witwenrentenbescheid oder Erziehungsrentenbescheid!
In dem Witwenrentenbescheid ist in den Punkten der Berechnung, der Vergleich vom Vorjahreseinkommen und dem laufenden Einkommen beschrieben. Sofern das laufende Einkommen 10 % geringer ist, als das Vorjahreseinkommen wird dieses berücksichtigt.
Die magischen 10 Prozent
Angenommen man würde jetzt sein Arbeitsentgelt so ausrechnen, dass es in einem Monat 10 % geringer ist, als das Vorjahreseinkommen dann würde dieses berücksichtigt werden.
Auf den Zeitpunkt kommt es an!
Im Idealfall sollte das geminderte Einkommen natürlich zum 01.07. des Jahres gemindert nachweisbar sein, um dessen Einkommensanrechnung es geht, also zum Beispiel die Abrechnung Juli 2024 für das Rentenjahr 01.07.2024 – 30.06.2025. Faktisch verzichtet man dadurch im Monat Juli auf einen Teil seines Arbeitsentgeltes. Dadurch wird die Rente wegen Todes ab dem 01.07.24 auf das Arbeitsentgelt aus dem Monat Juli 2024 berechnet (was ja der geminderte Monat ist) und die Kürzungen für das Rentenjahr Juli 2024 bis Juni 2025 fallen entsprechend geringer aus. Der „geminderte Monat“ kann auch jeder andere Monat im Jahr sein, solange die Änderung des Arbeitsentgeltes mindestens 10% beträgt. Da die DRV den Juli als Referenz-Monat nimmt, erhöht somit faktisch für die kommenden 11 Monate die Witwenrente, Witwerrente oder Erziehungsrente.
Wie hoch (oder tief?!) darf dein Einkommen denn sein?
Wie hoch (oder tief) dein Einkommen in dem Monat sein darf, kannst Du der Excel-Datei unter dem Menüpunkt Downloads entnehmen. Bitte vergiss nicht, eventuell schon besprochene oder auch bereits beschlossene Rentenerhöhungen für das kommenden Rentenjahr einzukalkulieren. Für ein um mehr als 10 % gemindertes Einkommen musst Du auch die geleisteten Einmalzahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld aus dem vergangenen Steuerjahr berücksichtigen.
Rückkehr zum eigentlichen Arbeitsentgelt
Im nächsten Monat kann man natürlich zu seinem vorherigen Arbeitsentgelt zurückkehren. Der Arbeitgeber muss natürlich dazu bereit sein, den Arbeitsvertrag kurzfristig zu ändern. Alternativ könntest du auch unbezahlten Urlaub nehmen, wenn das für deinen Arbeitgeber und dich die bessere Lösung ist. Solltest du dazu bereit sein, danach deine Arbeitszeit zu erhöhen (als höher als vorher) profitiert auch dein Arbeitgeber davon. Es entsteht also eine Win-Win-Situation.
Blick auf Steuern und Karriere
Zu beachten ist, dass die Steuerlast durch die erhöhte Hinterbliebenenrente gegebenenfalls steigen könnte. Unterm Strich kann es sich aber trotzdem lohnen, auch weil Arbeitgeber noch immer gerne Vollzeitkräfte sehen und leitende Positionen oft nur als Vollzeitkraft machbar sind.
Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente als Excel-Datei
Mehr zur Anrechnung und damit du deine persönliche Einkommensanrechnung nachstellen kannst findest du hier den Link zur Excel-Liste "Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente". Ganz ehrlich? Ich frage mich immer, wieso die Deutsche Rentenversicherung nicht eine solche Excel-Liste herausgeben kann.
Weiterführende Links
Du möchtest endlich wissen, was der Unterschied ist zwischen dem Ehegattensplitting und dem Witwensplitting? Und was hat das Rentensplitting damit zu tun?Oder wie teuer ist eigentlich die Hinzuverdienstgrenze für Deutschland? Warum du als junge Witwe oft arm trotz Arbeit bist und bleibst? Oder dass die Witwenrente gar keine Sozialleistung ist, sondern eine reine Versicherungsleistung? Und was das Leben als Witwe mit einem dreibeinigen Hund zu tun hat? Wie einfach und genial der Lifehack bei der Einkommensanrechnung ist, kannst Du hier nachlesen. Über all das habe ich bereits Beiträge geschrieben. Mehr Infos über die einzelnen Rentenarten gibt es hier.
Die beliebte Berechnungshilfe und den Unterhaltsvorschuss-Rechner findest Du unter Downloads.