Vorträge & Workshops

Vorträge & Workshops für Arbeitgeber

Thema: Betriebliche Vorsorge kann so viel mehr! 

Inhalte:
Euer Betrieb bietet VWL und bAV an, aber Du hast keine Ahnung, wie viel Rente Dich erwartet? Warum bekommen Frauen weniger Altersrente als Männer und was kann der Betrieb tun, um da gegenzusteuern? Wie kann ein Betrieb deren Mitarbeitenden informieren? Was haben Lohnsteuerklasse und Elternzeiten mit der Rente zu tun und warum ist ein KiTa-Zuschuss als Nettolohn-Optimierung sinnvoll?

Vorträge & Workshops für Online-Gruppen

Workshop: Die Hinzuverdienstgrenze der Hinterbliebenenrenten

Inhalte:

  • anrechenbare Einkommensarten nach neuem / alten Recht.
  • Grundlagen der Berechnung: sozialversicherungspflichtiges Bruttoeinkommen, fiktives Netto und Mehrbetrag.
  • Berücksichtigung von Urlaubs-, Weihnachtsgeld und sonstigen Zahlungen.
  • die 10-Prozent-Marke, Mehr- und Minderverdienst unterm Jahr
  • Rentenerhöhungen und Anrechnungszeitpunkt
  • Berechnungsbeispiele anhand der Excel-Tabelle „Berechnungshilfe“

Dauer: ca. 1 Stunde, Veranstaltungsort: online per Teams oder Zoom.
Kosten: 30,- Euro pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen.
Termin: tbd
Anmeldung per E-Mail an: schlinga1@gmx.de oder über den Button „Anmeldung“.
Zahlung per Paypal oder Bank-Überweisung möglich. Nach Zahlungseingang wird der Online-Link verschickt.

Workshop: Die Steuerbelastung senken trotz Hinterbliebenenrenten

Inhalte:

  • Mehr Arbeit = mehr Steuern? Zahlen Hinterbliebene Steuern drauf? Nachgelagerte und vorgelagerte Besteuerung
  • Witwensplitting (Ehegattensplitting), Grundtabelle und Lohnsteuerklasse 3
  • Deine Lohnsteuerklasse und Deine Steuerlast sind nicht dasselbe!
  • Wie wichtig Belege sind und was Steuern „absetzen“ wirklich heißt
  • Was betriebliche Altersvorsoge (bAV), Jobrad, Dienstwagen mit der Hinterbliebenenrente zu tun haben
  • Einkommensarten nach Steuerrecht
  • Einkünfte aus Vermietung und aus selbständiger Arbeit in Bezug auf die Steuern der Hinterbliebenenrenten

Dauer: ca. 1 Stunde, Veranstaltungsort: online per Teams oder Zoom.
Kosten: 50,- Euro pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen.
Termin: tbd
Anmeldung per E-Mail an: schlinga1@gmx.de oder über den Button „Anmeldung“.
Zahlung per Paypal oder Bank-Überweisung möglich. Nach Zahlungseingang wird der Online-Link verschickt.

Vorträge & Workshops für Verbände und Vereine

Dieses Angebot ist derzeit noch in Arbeit