Petition ID 157098: Befreiung der Unterhaltsersatzleistung Halbwaisen- bzw. Waisenrenten von KV- sowie PV-beiträge

Die Unterhaltsersatzleistung Halbwaisenrenten bzw. Waisenrenten müssen von Krankenversicherungsbeiträgen sowie Pflegeversicherungsbeiträgen befreit werden, und zwar auch dann, wenn die Halbwaise (oder Waise) sich in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung wie z.B. einer Berufsausbildung befindet.

von | 22. Nov. 2023 | Petitionen, Waisenrente

Begründung der Petition

Bei einer Unterhaltsersatzleistung – wie der Hinterbliebenenrente – kann grundsätzlich nichts anderes gelten als im Unterhaltsrecht.

Befindet sich ein kindesunterhaltsempfangendes Kind in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung, z. B. einer Berufsausbildung, wird der Kindesunterhalt ohne Abzüge für KV und PV während der gesamten Ausbildungszeit weitergezahlt.

Befindet sich jedoch ein (halb-)Waisenrentenempfangendes Kind in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung, z. B. einer Berufsausbildung, wird die Unterhaltsersatzleistung Waisenrente nicht wie Kindesunterhalt, sondern wie eine Rente behandelt, also wie Einkommen. Das bedeutet für das betroffene Kind, dass zusätzlich zu den bereits durch den Ausbildungslohn/-gehalt gezahlten Beiträgen zur KV und PV auch noch entsprechende KV- und PV-Beiträge über die (Halb-)Waisenrenten abgezogen werden – und die Halbwaise damit weniger Unterhaltsersatzleistung zur Verfügung hat als vorher.

Die Halbwaise ist damit dem unterhaltsempfangenden Kind schlechter gestellt. In diesem Fall gilt trotz aller Bemühungen bei der Unterhaltsersatzleistung Hinterbliebenenrente doch etwas anderes als im Unterhaltsrecht. Das muss behoben werden.

Angebot Online-Mentoring-Programm

Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente als Excel-Datei

Mehr zur Anrechnung und damit du deine persönliche Einkommensanrechnung nachstellen kannst findest du hier den Link zur Excel-Liste "Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente".  Ganz ehrlich? Ich frage mich immer, wieso die Deutsche Rentenversicherung nicht eine solche Excel-Liste herausgeben kann.

Weiterführende Links

Du möchtest endlich wissen, was der Unterschied ist zwischen dem Ehegattensplitting und dem Witwensplitting? Und was hat das Rentensplitting damit zu tun?Oder wie teuer ist eigentlich die Hinzuverdienstgrenze für Deutschland? Warum du als junge Witwe oft arm trotz Arbeit bist und bleibst? Oder dass die Witwenrente gar keine Sozialleistung ist, sondern eine reine Versicherungsleistung? Und was das Leben als Witwe mit einem dreibeinigen Hund zu tun hat? Wie einfach und genial der Lifehack bei der Einkommensanrechnung ist, kannst Du hier nachlesen. Über all das habe ich bereits Beiträge geschrieben. Mehr Infos über die einzelnen Rentenarten gibt es hier.
Die beliebte Berechnungshilfe und den Unterhaltsvorschuss-Rechner findest Du unter Downloads

Weiter lesen:

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1. Juli 2025

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1. Juli 2025

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1.7.2025Fast jedes Jahr beschließt die Politik eine Rentenerhöhung, in diesem Jahr liegt diese bei 3,75 %. Das hat Auswirkungen auf die Höhe der Rente, die Höhe der Witwenrente, die Höhe der Waisenrenten, aber das hat auch...

mehr lesen
Einfach genial: Der Lifehack bei der Einkommensanrechnung

Einfach genial: Der Lifehack bei der Einkommensanrechnung

Einfach genial: Der Lifehack bei der EinkommensanrechnungIch konnte es erst selbst nicht glauben, denn es tatsächlich unglaublich: Es gibt einen völlig legalen Lifehack, den Kürzungen der Witwenrente zu entkommen, ohne auf Mehr-Arbeit und höheres Einkommen zu...

mehr lesen
Arm trotz Arbeit

Arm trotz Arbeit

Arm trotz Arbeit - Probleme durch WitwenrenteViele junge, erwerbstätige Hinterbliebene leiden unter den strikten Regelungen der Hinzuverdienstgrenze bei den Hinterbliebenenrenten. Der Freibetrag muss am besten ganz abgeschafft werden – das lindert auch den...

mehr lesen