Warum die Erstellung eines Notfallordners den Angehörigen immens helfen kann
Die Erstellung eines Notfallordners benötigt etwas Zeit, kann aber Angehörigen nach dem eigenen Tod die Abwicklung immens erleichtern! Was ist also ein Notfallordner und warum sollte jeder einen haben? Der Duisburger Trauerredner Dirk R. Schuchardt hat das in einem schönen Youtube Video zusammengefasst.
Was ist ein Notfallordner?
Leider haben Witwen und Witwer bereits die unschöne Erfahrung machen müssen, sich nach dem (plötzlichen) Tod des Ehegatten durch dessen Papier kämpfen zu müssen. Nicht selten hört man Sätze wie „Ich habe noch nie einen Scheck ausgefüllt. So etwas hat immer mein Mann gemacht“.
Ein Zeichen von Liebe
Wer seinen Kindern und seinem Umfeld ersparen möchte, sich in heraufordernden Zeiten durch das Papierchaos kämpfen zu müssen, ist gut beraten, in gesunden und klaren Tagen einen persönlichen Notfallordner anzulegen.
Auch wenn es hier um den leidigen Papierkram geht, so ist so ein Notfallorder auch ein Zeichen von Liebe: Denn wer will seinen Liebsten am Ende seines Leben auch noch mit einem Papierchaos belasten?
Wie man einen Notfallordner anlegt, in welchem man von der Vorsorgevollmacht über Passwörter und verschiedenen Listen bis hin zur Sorgerechtsverfügung und dem Testament alles mit einem Griff zur Hand hat, erklärt Dirk R. Schuchardt in seinem schönen Video.
Hier gehts zum youtube Video von Dirk:
Tipps bereits umgesetzt
Auch ich habe bereits den eino der anderen Tipp von Dirk umgeseztt: so habe ich z. B. direkt meine Telefonnummer auf einen Klebestreifen auf die Personalausweise meiner Kinder geklebt – und umgekehrt! Danke Dirk!
Wenn der Tod dazwischenkommt
Von der Patchwork-Mama zur alleinerziehenden Witwe mit zwei Kindern
Jetzt erhältlich in jedem Buchhandel!
Mit Empfehlung von Bestseller-Autorin Hera Lind.
Gefördert durch die Stiftung Alltagsheld:innen – Gemeinnützige Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden.
In der Facebook-Gruppe Gerechte HinterbliebenenRente findest Du Hilfe und Gleichgesinnte:
Weiterführende Links
Das Witwensplitting ist ein steuerliches Thema und entlastet Betroffene im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr. Hier kannst Du nachlesen warum das so ist.
Mehr über die Rentenarten gibt es hier.
Mehr über die Einkommensanrechnung gibt es hier
Wusstest Du, dass auch die HinterbliebenenRenten steuerpflichtig sind?
Wie ist Dein Hinzuverdienst Witwenrente 2023? Unter dem Menüpunkt Download findest Du eine Excel-Tabelle, mit der Du ganz leicht selbst ausrechnen kannst, ob oder in welcher Höhe die Kürzungen der Witwenrente für Dich ausfallen.