Warum die Erstellung eines Notfallordners den Angehörigen immens helfen kann
Die Erstellung eines Notfallordners benötigt etwas Zeit, kann aber Angehörigen nach dem eigenen Tod die Abwicklung immens erleichtern! Was ist also ein Notfallordner und warum sollte jeder einen haben? Der Duisburger Trauerredner Dirk R. Schuchardt hat das in einem schönen Youtube Video zusammengefasst.

Was ist ein Notfallordner?
Leider haben Witwen und Witwer bereits die unschöne Erfahrung machen müssen, sich nach dem (plötzlichen) Tod des Ehegatten durch dessen Papier kämpfen zu müssen. Nicht selten hört man Sätze wie „Ich habe noch nie einen Scheck ausgefüllt. So etwas hat immer mein Mann gemacht“.
Ein Zeichen von Liebe
Wer seinen Kindern und seinem Umfeld ersparen möchte, sich in heraufordernden Zeiten durch das Papierchaos kämpfen zu müssen, ist gut beraten, in gesunden und klaren Tagen einen persönlichen Notfallordner anzulegen. Auch wenn es hier um den leidigen Papierkram geht, so ist so ein Notfallorder auch ein Zeichen von Liebe: Denn wer will seinen Liebsten am Ende seines Leben auch noch mit einem Papierchaos belasten? Wie man einen Notfallordner anlegt, in welchem man von der Vorsorgevollmacht über Passwörter und verschiedenen Listen bis hin zur Sorgerechtsverfügung und dem Testament alles mit einem Griff zur Hand hat, erklärt Dirk R. Schuchardt in seinem schönen Video.
Hier gehts zum youtube Video Notfall-Ordner:
Tipps bereits umgesetzt
Auch ich habe bereits den eino der anderen Tipp von Dirk umgeseztt: so habe ich z. B. direkt meine Telefonnummer auf einen Klebestreifen auf die Personalausweise meiner Kinder geklebt – und umgekehrt! Danke Dirk!
Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente als Excel-Datei
Mehr zur Anrechnung und damit du deine persönliche Einkommensanrechnung nachstellen kannst findest du hier den Link zur Excel-Liste "Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente". Ganz ehrlich? Ich frage mich immer, wieso die Deutsche Rentenversicherung nicht eine solche Excel-Liste herausgeben kann.
Weiterführende Links
Du möchtest endlich wissen, was der Unterschied ist zwischen dem Ehegattensplitting und dem Witwensplitting? Und was hat das Rentensplitting damit zu tun?Oder wie teuer ist eigentlich die Hinzuverdienstgrenze für Deutschland? Warum du als junge Witwe oft arm trotz Arbeit bist und bleibst? Oder dass die Witwenrente gar keine Sozialleistung ist, sondern eine reine Versicherungsleistung? Und was das Leben als Witwe mit einem dreibeinigen Hund zu tun hat? Wie einfach und genial der Lifehack bei der Einkommensanrechnung ist, kannst Du hier nachlesen. Über all das habe ich bereits Beiträge geschrieben. Mehr Infos über die einzelnen Rentenarten gibt es hier.
Die beliebte Berechnungshilfe und den Unterhaltsvorschuss-Rechner findest Du unter Downloads.