Was tun mit dem Ehering?

Wenn der Partner verstirbt hat man plötzlich 2 Ringe, 1 Hand und keine Ehe mehr. Was also tun mit dem geliebten Stück. Hier erfahrt ihr, wozu ich mich entschieden habe und warum mein Ehering heute ganz anders aussieht. 

Die verlorene Liebe

Mein Mann Tobias ist nun seit 6 Jahre tot und lange wusste ich nicht, was ich mit meinem Ehering anfangen sollte. Der Ehering meines Mannes ist ihm bereits vor langer Zeit verloren gegangen, er sagte, er hätte den Ring zum Joggen abgelegt und danach nicht mehr gefunden. Da unsere Ehe leider nicht die Beste war, sah ich diesen Verlust sehr symbolisch als ein Stück verlorenen Liebe, aber davon wollte mein Mann nichts hören.
Zu Weihnachten 2022 hat es endlich geklappt: ich hatte die zündende Idee für einen passenden „neuen“ Ring und auch das nötige Kleingeld um diesen Ring bei einem Juwelier mit tatkräftiger Beratung genau so anfertigen zu lassen, wie es zu unserer Geschichte passt. 

Die Geschichte dazu

Das letzte mal trug ich meinen Ehering im April 2017. Damals bekam ich den Anruf, dass die Risikolebensversicherung nicht auszahlen würde. Ich war stinkesauer auf meinen Mann, auf die Situation, auf die Versicherungsgesellschaft – und fühlte mich total verlassen. Mein Mann hatte nicht für uns gesorgt, er hatte uns einfach vergessen. Denn als wir kurz vor der Diagnose in unser Eigenheim umzogen, schloss mein Mann für die Firma eine sehr hohe Versicherung ab. Er hätte damals nur mit dem Finger schnippen müssen, um dasselbe privat auch zu tun – tat er aber nicht. Er war voll mit der Firma, seiner Krankheit und den großen Kindern. Zu voll war unser Leben, zu belastet mit etlichen Katastrophen. 
Wir kamen zuletzt. Ein sehr bitteres Gefühl. 
Angebot Online-Mentoring-Programm

Aus eins mach drei – der neue Ehering!

Mein Ehering (ein breiter Goldring mit 5 Brillanten) ist nun in Zwei geteilt. Unsere Liebe ist zerbrochen – und das leider schon weit vor Tobias Tod. Aus dieser Liebe aber sind aber 2 Kinder entstanden – jeder ein Brilliant – deswegen hat jeder der beiden geteilten goldenen Ringe einen der fünf Brillanten aus meinem einstigen Ehering. Und ich? Ich bin aus der Situation mit dem Tod und der ganzen Katastrophen gewachsen – auch wenn ich oft Zweifel daran habe… Ich bin anders als früher, ein anderer Mensch – und trotzdem komme ich mehr und mehr zu mir zurück. Deswegen ist mein Ring silbern, breiter als die beiden „Kinderringe“, und mit 3 Brillanten bestückt: mich gibt es nur zu dritt. Außerdem sind unsere drei Ringe miteinander verflochten – wir gehören zusammen – für immer. Mein neuer Ring symbolisiert unsere Familie – und löst meinen langen provisorischen 5€-Müller-Beschütz-Mich-Ring ab. Möge mein neuer Ring uns gut beschützen, vor was immer noch kommen mag. Ich finde allerdings, wir haben nun genug erlebt… 

Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente als Excel-Datei

Mehr zur Anrechnung und damit du deine persönliche Einkommensanrechnung nachstellen kannst findest du hier den Link zur Excel-Liste "Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente".  Ganz ehrlich? Ich frage mich immer, wieso die Deutsche Rentenversicherung nicht eine solche Excel-Liste herausgeben kann.

Weiterführende Links

Du möchtest endlich wissen, was der Unterschied ist zwischen dem Ehegattensplitting und dem Witwensplitting? Und was hat das Rentensplitting damit zu tun?Oder wie teuer ist eigentlich die Hinzuverdienstgrenze für Deutschland? Warum du als junge Witwe oft arm trotz Arbeit bist und bleibst? Oder dass die Witwenrente gar keine Sozialleistung ist, sondern eine reine Versicherungsleistung? Und was das Leben als Witwe mit einem dreibeinigen Hund zu tun hat? Wie einfach und genial der Lifehack bei der Einkommensanrechnung ist, kannst Du hier nachlesen. Über all das habe ich bereits Beiträge geschrieben. Mehr Infos über die einzelnen Rentenarten gibt es hier.
Die beliebte Berechnungshilfe und den Unterhaltsvorschuss-Rechner findest Du unter Downloads

Weiter lesen:

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1. Juli 2025

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1. Juli 2025

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1.7.2025Fast jedes Jahr beschließt die Politik eine Rentenerhöhung, in diesem Jahr liegt diese bei 3,75 %. Das hat Auswirkungen auf die Höhe der Rente, die Höhe der Witwenrente, die Höhe der Waisenrenten, aber das hat auch...

mehr lesen
Einfach genial: Der Lifehack bei der Einkommensanrechnung

Einfach genial: Der Lifehack bei der Einkommensanrechnung

Einfach genial: Der Lifehack bei der EinkommensanrechnungIch konnte es erst selbst nicht glauben, denn es tatsächlich unglaublich: Es gibt einen völlig legalen Lifehack, den Kürzungen der Witwenrente zu entkommen, ohne auf Mehr-Arbeit und höheres Einkommen zu...

mehr lesen
Arm trotz Arbeit

Arm trotz Arbeit

Arm trotz Arbeit - Probleme durch WitwenrenteViele junge, erwerbstätige Hinterbliebene leiden unter den strikten Regelungen der Hinzuverdienstgrenze bei den Hinterbliebenenrenten. Der Freibetrag muss am besten ganz abgeschafft werden – das lindert auch den...

mehr lesen