Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 3

Was sagen eigentlich Betroffene selbst zu den Regelungen der Hinterbliebenenrenten? Wie wird die Hinzuverdienstgrenze im wahren Leben angenommen und wie empfinden Betroffene die Versteuerung, die Beiträge zur Krankenversicherung/Pflegeversicherung und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt für die eigene Altersvorsorge? Dieser Beitrag soll einen Einblick bieten, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Witwenrente wahrgenommen werden und welche Konsequenzen Betroffene daraus ziehen. 

Ingo, seit 2023 Witwer, 2 Kinder 5 und 7 Jahre

Ich bin seit 17 Schulhausmeister am Gymnasium.  Ich muss nun tatsächlich die Reißliene ziehen und habe zum zweiten mal meine Arbeitszeit verkürzt. Durch den Wechsel der Steuerklasse und der Stundenreduzierung fehlen fast 900 Euro Netto.  Das Thema Fachkräftemangel  (Erzieher) steht hier auch wieder oben, weil die Randzeit des Kindergartens zum 01.08.2025 auch noch gekürzt wurde.

Fazit: Die Hinzuverdienstgrenze für Witwen und Witwer muss komplett wegfallen um etwas sorgenfreier zu Leben.

Anja, 52 Jahre, eine Tochter (9), seit Oktober 2024 Witwe

Ich bin mit meinen Stunden auf 35 Std Woche runter gegangen obwohl ich nur  zum Mindestlohn arbeite, da mir sonst Geld von der Witwenrente abgezogen wird. Ich würde gerne wieder Vollzeit arbeiten, um für meine eigene Rente etwas dazu zu verdienen, aber es wird ja eh abgezogen und kommt nicht bei mir an.

Katja, seit 1,5 Jahren Witwe, 2 Kinder

Mein Mann ist nach Diagnose innerhalb von zwei Monaten an Krebs gestorben, davon lag er drei Wochen im Koma. Wir haben zwei minderjährige Kinder. Ich arbeite zur Zeit 28 Stunden, würde gerne aufstocken, auch um für meine eigene Rente etwas zu tun. Besonders wichtig ist mir aber auch durch die Arbeit eine größere Rolle in meinem Unternehmen zu spielen, Teil zu sein in der Normalität. Wir Witwen sind so schon raus aus irgendwelchen Pärchen-Sachen oder heile Familie Ausflüge. Ich möchte doch wieder eine gewisse Wertigkeit haben, etwas sein. Das wird einem auch so genommen durch den Tod, manche Leute glauben wohl, Krebs ist ansteckend…

Würde ich aufstocken, hätte ich noch mehr Abzüge und weniger Zeit für Haus und Garten und natürlich für meine Kinder, die durch die Ereignisse schwer traumatisiert wurden und viel Kraft kosten. Ganz ehrlich, mein Mann würde mir in den A.. treten, würde ich seine Kinder vernachlässigen und auf die Art sein Geld verschwenden.

Heike, 51 Jahre, seit 9 Jahren Witwe, 23-jährige Tochter

Ich bin Heike, 51 Jahre und seit 9 Jahren verwitwet. Ich lebe mit meiner mittlerweile 23-jährigen Tochter(Vollzeit-Studentin) zusammen und bin ausgebildete Augenoptikerin. 

Leider kann ich meinen Handwerks-Beruf nur in Teilzeit ausüben, obwohl in unserem Betrieb händeringend Fachkräfte gesucht werden. Durch die Hinzuverdienste der Witwenrente würde ich, bei Mehrarbeit über die Grenze, rechnerisch unter den Mindestlohn gelangen. Dies sorgt dafür, dass auch mein Rentenanspruch gering bleibt und ich im Alter wahrscheinlich mit der Altersarmut kämpfen kann. Bei den momentanen Lebenserhaltungskosten ist das eine Mammut-Herausforderung.

https://amzn.to/3Q78BR9

Mütter Macht Politik (Buchempfehlung*)

https://amzn.to/3Q78BR9

Auf Kosten der Mütter (Buchempfehlung*)

https://amzn.to/4a3FNBX

Wenn der Tod dazwischenkommt (Buchempfehlung*)

Nicole, 53 Jahre mit 46 verwitwet, 1 Sohn (21)

Ich habe einen Sohn, der jetzt 21 ist und im Juni seine Ausbildung beenden wird. Das bereitet mir viele schlaflose Nächte, da mir die Hinzuverdienstgrenze dann finanziell gesehen das Genick brechen wird. Ich werde rund 600 Euro Kindergeld und Halbwaisenrente weniger haben und dazu sinkt mein Freibetrag. Das bedeutet, so sehr ich mich abstrampel, ich kann nichts ausgleichen. Ich könnte von heute auf morgen 500 Euro mehr bei meiner Firma verdienen. Allerdings würde das unterm Strich nur 25 Euro netto mehr machen, da das Monster Hinzuverdienstgrenze alles wieder auffrisst. Ich rase auf den Abgrund zu!

Yvonne, 59 Jahre, seit 26 Jahren Witwe, 1 Sohn

Ich bin jetzt seit 26 Jahren Witwe. Mein Sohn war 1/2 Jahr alt als ich Witwe wurde. Ich arbeite derzeit 30 Stunden im sozialen Bereich. Von der Witwenrente bleiben mir noch 72 Euro übrig. Auf keinen Fall werde ich mehr arbeiten, denn dann ist alles weg.

Sigrid, 61, seit 5 Jahren Witwe

Anfangs wollte ich noch eher Rentenpunkte für mich sammeln und hab einen Vertrag für 80 % unterschrieben. Erst jetzt wird mir klar, dass mir dadurch ein erheblicher Teil meiner Witwenrente gekürzt wird. Zudem hatte ich 2000 eine private Rentenversicherung abgeschlossen um mich im Alter finanziell etwas besser zu stellen weil ich 15 Jahre einer Ordensgemeinschaft angehörte, die nur minimalste Rentenpunkte nachträglich eingezahlt hat. Dieses von mir eingezahlte Geld wird bei der Zuteilung als EINKOMMEN auf meine Witwenrente angerechnet. Ich werde definitiv in der Rente nicht mehr arbeiten gehen obwohl ich als Diabetesberaterin gebraucht würde. Ich werde nicht fast für umsonst arbeiten.

Claudia, mit 47 Jahren verwitwet, Mutter von 2 Kindern

Ich habe aufgrund der Tatsache, dass ich über die Hinzuverdienstgrenze hinaus arbeite, mehrere hundert € Einbußen bei der Witwenrente. Darüber hinaus scheue ich mich, unsere Eigentumswohnung zu vermieten, da ich aufgrund der Abzüge dann überhaupt keine Witwenrente mehr beziehe, und nur wenig mehr Geld zur Verfügung habe als mit Witwenrente. Dies halte ich für eine Ungerechtigkeit.

Berechnungshilfe HinterbliebenenRente als Excel-Datei

Hier nochmals der Link zur Excel-Liste „Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente“.  Ganz ehrlich? Ich frage mich immer, wieso die Deutsche Rentenversicherung nicht eine solche Excel-Liste herausgeben kann.

 

In der Facebook-Gruppe Gerechte HinterbliebenenRente findest Du Hilfe und Gleichgesinnte:

Weiter lesen:

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 8

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 8

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 8Die Serie geht weiter - so viele Betroffene wollen sich endlich äußern! Was sagen eigentlich Betroffene selbst zu den Regelungen der Hinterbliebenenrenten? Wie wird die Hinzuverdienstgrenze im wahren Leben angenommen und wie...

mehr lesen
Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 7

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 7

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 7Die Serie geht weiter - so viele Betroffene wollen sich endlich äußern! Was sagen eigentlich Betroffene selbst zu den Regelungen der Hinterbliebenenrenten? Wie wird die Hinzuverdienstgrenze im wahren Leben angenommen und wie...

mehr lesen
Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 6

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 6

Witwenrente – Was sagen Betroffene? Teil 6Die Serie geht weiter - so viele Betroffene wollen sich endlich äußern! Was sagen eigentlich Betroffene selbst zu den Regelungen der Hinterbliebenenrenten? Wie wird die Hinzuverdienstgrenze im wahren Leben angenommen und wie...

mehr lesen