Hinterbliebenenrente und Erwerbsminderungsrente – warum Witwen automatisch fast voll erwerbsgemindert sind!

Eine gewagte These: Witwen sind automatisch voll erwerbsunfähig. Die Einkommensgrenze bei den Hinterbliebenenrenten ist ein erwerbsfeindliches Bürokratiemonster, das ist vermutlich inzwischen keine Neuigkeit mehr. Jedenfalls haben mal mindestens drei der großen Parteien das verstanden und Veränderungen bezüglich der Hinzuverdienstgrenze bei den Hinterbliebenenrenten in ihre Wahlprogramme aufgenommen. Vergleicht man Hinterbliebenenrenten mit den Erwerbsminderungsrenten gibt es immer noch erschreckende Unterschiede!

Die Hinzuverdienstgrenze der Hinterbliebenenrenten

Die Hinzuverdienstgrenze bei den Hinterbliebenenrenten wurde im Jahr 1986 eingeführt und mit dem damaligen Vergleichswert „notwendiger Selbstbehalt einer unterhaltspflichtigen Person“ auf etwa 900 DM festgelegt. Man hat diesen Wert allerdings nicht in DM festgeschrieben, sondern mit dem 26,4-fachen des Rentenwertes an den Rentenwert gekoppelt. Der Rentenwert ist derzeit 39,32 Euro wert und steigt am 01.07.205 auf voraussichtlich 40,70 Euro. Damit wurde sichergestellt, dass die Hinzuverdienstgrenze „dynamisch“ mit den Renten steigt.

Ist das bei der Erwerbsminderungsrente genauso?

Geregelt ist die Einkommensanrechnung der Hinterbliebenenrenten im Sechsten Buch des SGB, § 97.

Die Hinzuverdienstgrenze der Erwerbsminderungsrente

Die Einkommensanrechnung der Erwerbsminderungsrente ist ähnlich aufgebaut, wie die Einkommensanrechnung der Hinterbliebenenrenten. Auch hier wird die „Die teilweise zu leistende Rente wird berechnet, indem ein Zwölftel des die Hinzuverdienstgrenze übersteigenden Betrages zu 40 Prozent von der Rente in voller Höhe abgezogen wird.“ Hießt im Klartext: von Deinem Mehrbetrag (also der Betrag, der über dem Freibetrag liegt) werden 40 % an die Renten angerechnet und kürzen diese. 

Geregelt ist die Einkommensanrechnung der Erwerbsminderungsrente im Sechstes Buch des SGB, § 96a.

Angebot Online-Mentoring-Programm

Erwerbsminderungsrente bei voller Erwerbsminderung

Bei voller Erwerbsminderungsrente wird Dir eine 100 %-Rente ausgezahlt inklusive der Zurechnungszeiten. Das sind Zeiten, in denen so getan wird, als würdest Du bis zum Renteneintritt so weiter arbeiten wie die letzten fünf Jahre. Es wird Betroffenen zugestanden bis zu 3 Stunden am Tag zu arbeiten. 

Einkommensgrenzen – Zahlen im Vergleich: Hinterbliebenenrenten und Erwerbsminderungsrente (EWR)

Anrechnungsfreie Bruttobeträge nach Rentenart

Teilweise Erwerbsminderung

voller Erwerbsminderung

Hinterbliebenenrenten Alleinstehend

Hinterbliebenenrenten 1 Kind

 

39.322 €

pro Jahr

19.661,25 €

pro Jahr

20.761,00 €

pro Jahr

25.164,80 €

pro Jahr

 

https://amzn.to/43VVCYF

Alle Zeit (*Buchempfehlung)

https://amzn.to/3EQ8TsZ

Witwenrente (*Buchempfehlung)

https://buchshop.bod.de/wenn-der-tod-dazwischenkommt-inga-krauss-9783758319662

Wenn der Tod dazwischenkommt (*Buchempfehlung)

Was wollt ihr denn noch alles

Was wollt ihr denn noch alles?! (*Buchempfehlung)

Nur 1.000 Euro mehr pro Jahr für Hinterbliebene als bei der EMR?

Eine voll erwerbsgeminderte Person darf also anrechnungsfrei 19.661,25 € verdienen, während eine voll erwerbsfähige Witwe mit 20.761,00 € nur etwa 1.000 € mehr anrechnungsfrei verdienen darf? Beide Zahlen beziehen sich auf das sozialversicherungspflichtige Bruttoeinkommen, sind also durchaus vergleichbar.

Eine teilweise erwerbsgeminderte Person kann sogar mit einem sozialversicherungspflichtigen Bruttoeinkommen von 39.322 € mit einer vollen Auszahlung der Erwerbsminderungsrente rechnen, während die Witwe bei diesem Einkommen eine hohe Kürzung bis hin zu einer Nullrente in Kauf nehmen müsste.

Witwen sind erwerbsfähig – Anpassung der Hinzuverdienstgrenzen!

Im Vergleich der Zahlen wird deutlich, dass es Witwen deutlich schwerer gemacht wird, anrechnungsfeies Einkommen zu generieren, als voll oder teilweise erwerbsgeminderten Personen. Witwen sind jedoch oftmals voll erwerbsfähig und auch willig, mehr Einkommen zu generieren! Hier ist die Politik gefragt, die Einkommensgrenzen nach der Bundestagswahl am 23.02.2025 deutlich nach oben anzupassen – oder die Einkommensanrechnung für Hinterbliebene gleich ganz abzuschaffen. Damit kämen wichtige (und vorhandene) Fachkräfte auf den Deutschen Arbeitsmarkt und die Kapazitäten der Deutschen Rentenversicherung würden um ein Vielfaches geschont. 

Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente als Excel-Datei

Mehr zur Anrechnung und damit du deine persönliche Einkommensanrechnung nachstellen kannst findest du hier den Link zur Excel-Liste "Berechnungshilfe Hinterbliebenenrente".  Ganz ehrlich? Ich frage mich immer, wieso die Deutsche Rentenversicherung nicht eine solche Excel-Liste herausgeben kann.

Weiterführende Links

Du möchtest endlich wissen, was der Unterschied ist zwischen dem Ehegattensplitting und dem Witwensplitting? Und was hat das Rentensplitting damit zu tun?Oder wie teuer ist eigentlich die Hinzuverdienstgrenze für Deutschland? Warum du als junge Witwe oft arm trotz Arbeit bist und bleibst? Oder dass die Witwenrente gar keine Sozialleistung ist, sondern eine reine Versicherungsleistung? Und was das Leben als Witwe mit einem dreibeinigen Hund zu tun hat? Wie einfach und genial der Lifehack bei der Einkommensanrechnung ist, kannst Du hier nachlesen. Über all das habe ich bereits Beiträge geschrieben. Mehr Infos über die einzelnen Rentenarten gibt es hier.
Die beliebte Berechnungshilfe und den Unterhaltsvorschuss-Rechner findest Du unter Downloads

Weiter lesen:

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1. Juli 2025

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1. Juli 2025

Der Freibetrag der Witwenrente ab 1.7.2025Fast jedes Jahr beschließt die Politik eine Rentenerhöhung, in diesem Jahr liegt diese bei 3,75 %. Das hat Auswirkungen auf die Höhe der Rente, die Höhe der Witwenrente, die Höhe der Waisenrenten, aber das hat auch...

mehr lesen
Einfach genial: Der Lifehack bei der Einkommensanrechnung

Einfach genial: Der Lifehack bei der Einkommensanrechnung

Einfach genial: Der Lifehack bei der EinkommensanrechnungIch konnte es erst selbst nicht glauben, denn es tatsächlich unglaublich: Es gibt einen völlig legalen Lifehack, den Kürzungen der Witwenrente zu entkommen, ohne auf Mehr-Arbeit und höheres Einkommen zu...

mehr lesen
Arm trotz Arbeit

Arm trotz Arbeit

Arm trotz Arbeit - Probleme durch WitwenrenteViele junge, erwerbstätige Hinterbliebene leiden unter den strikten Regelungen der Hinzuverdienstgrenze bei den Hinterbliebenenrenten. Der Freibetrag muss am besten ganz abgeschafft werden – das lindert auch den...

mehr lesen